Männerchor Sigriswil seit 1876


1860-1864 

Aus einem alten Appellbuch erfahren wir, dass sich am 17. November 1860 achtzehn Männer zum Männerchor Sigriswil zusammenschliessen. Vier Jahre später hören die Aufzeichnungen auf.

1875 

Der Männerchor singt wieder! Am 7. Mai 1875 nimmt er am Oberländischen Bezirks Gesangsfest teil, mit mässigem Erfolg.

1876

Für eine Vereinsfahne werden CHF 110.- ausgegeben.

1926

Die Feier des 50jährigen Jubiläums muss wegen schlechter Witterung abgebrochen werden. Ein Defizit ist die Folge.

1937

Aufnahme in den Kreisgesangsverein.

1939

Eine neue Fahne wird geweiht. Taufpate ist der Männerchor Oberhofen.

1941

Die eifrigen Sänger des Männerchors treffen am Sängertag von Uebeschi eine Woche zu früh ein. Für Spotts ist gesorgt. Doch acht Tage später kehren sie Lorbeer gekrönt nach Hause.

1942 

Erster Amtssängertag in Sigriswil. Die Lieder Vorträge finden auf freier Bühne statt.

1951

Am Kantonalen Gesangsfest in Thun erhält der Verein den Lorbeer erste Klasse.

1952

Patenschaft bei der Fahnenweihe des Männerchors Gunten.

1960

Das 100jährige Bestehen wird nicht gefeiert. Als Gründungsjahr wird das Jahr 1876 (erste Fahne) bestimmt.

1961

Zweiter Amtssängertag in Sigriswil. Geht als „Sängertag im singenden Dorf“ in die Geschichte ein.

1976

Dritter Sängertag und Jubiläumsfeier zum 100 jährigen Bestehen.

2001

Sängertag der Chorvereinigung Thun. 125 Jahre Männerchor Sigriswil. Feier in der Turnhalle.

2010

Harmonie, Kameradschaft und Geselligkeit sind Werte, die im Männerchor Sigriswil hochgehalten werden.

2011

Juni, der Männerchor Sigriswil geht auf Weltreise... ins world wide web (Admin by Nym)

2014 

Die Statuten von 1973 werden für den Verein durch Marcel Nyffenegger und Heinz Kämpf zeitgemäss angepasst und erneuert.

2017

Im Vereinsjahr tritt der Männerchor drei bis sechs Mal auf. Somit treffen sich die Sänger rund 52x zur Probe und Auftritten. 
Höhepunkt sind jeweils Konzert und Theater im Januar.

2019

Juni, Homepage mit neuem Look wird aufgeschaltet (Admin by Nym)